
Wahlkreis 5
IHR SPITZENTEAM IM WAHLKREIS 5
Martin Wölfel - Gino Bergner - Günter Anger
Wahlkreisprogramm
Dafür setzt sich das Spitzenteam im Wahlkreis 5 u.a. ein:
Ø Einsatz für Vereine jeglicher Art (Hilfe bei Förderanträgen, Rechtsberatung z.B. DSGVO, usw.)
Ø Schaffung eines Ansprechpartners im Rathaus
Ø Parkbänke im Stadtgebiet
Ø Von Schlafstadt zum aktiven Lebensmittelpunkt
Ø Gute Gastro
Ø gute Anbindung zu Ärzten und sozialen Angeboten
Ø Politische Einbindung der Jugend
Ø Bildung eines Jugendparlamentes als Ausschuss der SVV mit eigenem Budget
Ø Intensiver Dialog zwischen Bürgern und Verwaltung in der Entwicklung Schlaatz/Waldstadt
Ø Sicherheit im Straßenverkehr/ÖPNV
Ø Maximale Ausleuchtung der Haltestellen und Zugänge
Ø Videounterstützung bei kriminellen Hotspots, Ausleuchtung aller Haltestellen Alte Heinrich-Mann-Allee in Fahrrad- und Anliegerstraße umwandeln
Ø Prüfung des Sicherheitskonzeptes an Unfallschwerpunkten (Heinrich-Mann-Allee/Horstweg, Drewitzer Str./Friedrich-Wolf-Straße, u.a.)
Ø sichtbare Fahrbahnmarkierungen und Instandsetzung defekter Straßenbeläge
Ø Das Ordnungsamt soll nicht länger ein Knöllchenamt sein! Wir fordern:
- Personalausbau
- Mehr Streifen des Ordnungsamtes zur Durchsetzung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (z.B. Interessensfremde Gruppen an Spielplätzen, (Sperr-)müllproblematik, Hundekot, usw.
Ø kostenfreies Azubi- & Schülerticket
Ø
Ø
Ø
Ø
Ø
Ø
Ø
Ø
Ø
Ø
Ø
Ø
Ø
Ø
- Personalausbau
- Mehr Streifen des Ordnungsamtes zur Durchsetzung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung (z.B. Interessensfremde Gruppen an Spielplätzen, (Sperr-)müllproblematik, Hundekot, usw.
Ø Erhaltung und Schaffung von kostengünstigen Wohnräumen unter Wahrung des Wohnumfeldes – Unterstützung des Studentenwerkes bei studentischer Wohnraumschaffung
Ø
Ø Transparente Aufschlüsselung der Kitabeiträge und Jahresabschlussrechnung zur Erleichterung der Anspruchsdurchsetzung gegenüber dem Finanzamt
Ø Verwaltungsapparat der Stadt und kommunalen Unternehmen optimieren (Digitalisierung)
Ø Bessere Fahrradwege mit besserer Ausleuchtung, Radwege statt Radschutzstreifen